GEM Ingenieurgesellschaft – regionaler Partner der CG Elementum
Die GEM Ingenieurgesellschaft mbH wurde im Jahr 1993 als Ingenieur- und Bauträgergesellschaft gegründet und hat sich seitdem auf die Sanierung von denkmalgeschützten Immobilien, Immobilien in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten und Neubauten spezialisiert.
Expertise
Mit dem Erwerb eines Teiles der alten Artillerie Kaserne in Karlsruhe im Jahr 2011 begann unser Wandel hin zum Projektentwickler. Im Jahr 2014 haben wir zudem das Areal C in der Karlsruher Nordstadt erworben, das im Moment städtebaulich entwickelt wird.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Erwerb und Entwicklung von Grundstücken
- Projektsteuerung im Rahmen der Bebauung der Grundstücke
- Vermarktung
- Liegenschaftverwaltung der eigenen Bestandsimmobilien
Architekten- und Fachingenieursleistungen vergeben wir an etablierte regionale Partner. Ziel ist es dabei, das Fachwissen aller Spezialisten optimal zu nutzen, um den heutigen Anforderungen im Bau Rechnung zu tragen.
Unser Kundenstamm ist breitgefächert: Wir bedienen private Haushalte und gewerbliche Investoren.
Seit 2020 sind wir regional für die CG Elementum tätig. Gemeinsam gehören wir zur Gröner Group.
Die CG Elementum steht für eine zukunftsgerichtete Immobilienentwicklung. Der Maxime der Nachhaltigkeit folgend, treiben wir gemeinsam zum einen das digitale Planen und Bauen voran, um bezahlbare und gleichzeitig individuelle und hochwertige Architektur zu schaffen. Zum anderen erhalten wir Werte, indem wir brachliegende Industriegebäude zu neuem Leben erwecken und einer neuen Nutzung zuführen. Insbesondere unsere Neubauprojekte werden dabei stets auf die Anwendbarkeit unserer verschiedenen Green-Technology-Konzepte geprüft.
Unser Leitsatz: 30 – 20 – 0
Um unser Ziel zu erreichen, nachhaltige und bezahlbare Wohn- und Lebensräume zu schaffen, folgen wir mit der CG Elementum dem Leitsatz:
30 –20 – 0. Das heißt standortorientiert entwickeln wir in unseren Wohnprojekten bis zu 30 % öffentlich geförderten und 20 % preisgedämpften Wohnraum. Die Verwendung recycelter Abbruchmaterialien im laufenden Bauprozess und der Einsatz klimafreundlicher Energielösungen (Green Technology) resultiert in einer optimierten CO2-Bilanz und bringt uns dem mittelfristigen Anspruch einer vollständig CO2-neutralen Projektentwicklung näher.